zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 weiter
12.01.2017
Vater / Kind Billard-Event

nach oben
31.12.2016
WOB-Town Winter Classics 2016
Ex-Weltmeister Bustamante gewinnt in Wolfsburg
Die 10.Auflage der WOB-Town Winter Classics hatte es mal wieder in sich. Es sollte eine Jubiläumsveranstaltung werden, da es nicht nur die 10. WTWC war, sondern der Verein dieses Jahr auch noch seinen 30. Geburtstag feierte. Dafür hat der Verein sich einiges einfallen lassen. Die Teilnehmerfelder waren sehr schnell komplett ausgebucht und die Stimmung war mal wieder nicht zu toppen.
Am Donnerstag startete das Turnier mit der Eröffnungsrede, wo der Ehrengast Francisco Bustamante von den Philippinen begrüßt wurde. Da er an diesem Tag auch seinen Geburtstag feierte, überreichte Dean Risinger eine selbst gebackene Torte von den Kuchenfee´s Janin Herzel und Doreen Krüger. Anschließend sangen alle Teilnehmer noch ein kleines Geburtstagsständchen. Bevor das Turnier endlich losgehen konnte, gab es noch eine kleine Überraschung. Silke Mahlfeld übergab im Namen des Billard Landesverband Niedersachsen noch eine Ehrenurkunde zum 30 jährigen Vereinsjubiläum.
Danach startete das Turnier mit dem Doppelwettbewerb, wo jeweils zwei Spieler ein Team bildeten und mit teilweise lustigen Namen an den Start gegangen sind. Das Turnier begann mit einem Gruppenmodus, in dem die Teams in unterschiedlichen Disziplinen die Sieger ermittelten. Jeweils die beiden Gruppenersten qualifizierten sich für das Achtelfinale das im Einfach KO weiter ging. Das beste Wolfsburger Team Ronnie Giesecke / Ralph Steinberg schaltete im Achtelfinale den Weltstar Francisco Bustamante mit seiner Partnerin Monja Kielhorn aus, mussten sich aber leider anschließend im Viertelfinale den späteren Sieger Stephan Weihnacht und Klaus Hebestreit aus Osnabrück geschlagen geben.
Am Freitag folgte dann der Einzelwettbewerb, in dem 64 Sportler im Doppel KO-Modus gegeneinander antraten. Ab Achtelfinale ging es mit Einfach KO weiter. Unter den Teilnehmern war auch wieder Martin Poguntke am Start. Er gewann das Turnier bereits dreimal. „Man braucht Stehvermögen, Konzentration, die Fähigkeit, schnell die richtige Entscheidung zu treffen und natürlich auch ein bisschen Glück“, berichtet der Wolfsburger. Vor allem Ausdauer mussten die Sportler dieses Mal auch wieder unter Beweis stellen, denn das Finale endete erst um 2 Uhr Nachts. Für Poguntke endete das Turnier dieses Mal bereits im Viertelfinale. Bester Wolfsburger war Dean Risinger, der knapp im Halbfinale scheiterte. Turniersieger wurde der Topfavorit Bustamante, der an diesem Tag nichts anbrennen lies und die Zuschauer immer wieder mit schönen Kunststößen begeisterte.
Zum ersten Mal gab es auch einen Livestream, der das ganze Turnier auf diversen Plattformen im Internet zeigte und die Einschaltquoten konnten sich sehen lassen. So gab es am Mittwochabend, wo Bustamante bereits eine Trainingseinheit gab und ein kleines Showmatch stattfand bereits über 30.000 Zuschauer auf der ganzen Welt. Der Stream wurde von Nils Johanning „Reelive“ durchgeführt. „Wir laden den Stream einmal hoch und er wird automatisch auf diverse Plattformen verteilt, darunter sportdeutschland.tv, youtube und facebook“ erklärt Johanning. „Dadurch stehen die genauen Einschaltquoten erst am Montag fest, es wird aber eine hohe 5 stellige Zahl sein“ fügt er hinzu.
Alle Teilnehmer freuen sich bereits auf das nächste Jahr und hoffen wieder auf so eine tolle Veranstaltung. „Die Arbeit von allen, die ihren Teil dazu beitragen, dass so ein tolles Turnier in Wolfsburg stattfinden kann, ist überragend! Ich hoffe das dies noch viele weitere Jahre gelingen wird“ berichtet Ronnie Giesecke Pressewart der PBSG Wolfsburg. „Ebenfalls möchte ich mich bei allen Sponsoren noch einmal bedanken, die unsere Veranstaltung unterstützt haben.“ Fügt er hinzu.

Sieger beim Doppel: v.l.: Klaus Hebestreit und Stephan Weihnacht

v.l.: Christian Werner, Anke Liepelt und Sieger Francisco Bustamante
nach oben
19.12.2016
10. Wob-Town Winter Classics
Pool Billard Wolfsburg-Fallersleben
Der Countdown läuft, am 29./30.
Dezember findet jeweils ab 11
Uhr die 10. Auflage der Wob-
Town Winter Classics in
Wolfsburg-Fallersleben im
Vereinsheim der PBSG Wolfsburg
statt. 128 Teilnehmer an 2 Tagen
versprechen Pool-Billard der
Spitzenklasse.
Was am Anfang als einmalig großes
Turnier geplant war, hat sich
mittlerweile völlig im Billard
Terminkalender etabliert. Das
Teilnehmerfeld füllte sich nach
Veröffentlichung rasant und so war es
bereits nach 2 Wochen komplett ausgebucht. Darunter wieder Topspieler aus ganz
Deutschland und dieses Mal sogar ein philippinischer Weltklasse Spieler, der bereits diverse
große Titel gewonnen hat und auch schon Weltmeister war. Dieser wird bereits am Mittwoch
anreisen und abends noch eine Trainingseinheit anbieten. Bei Interesse einfach eine Mail an
pbsg@pbsg-wob.de. Bei dem Turnier geht es nicht nur um das stattliche Preisgeld (Über
3000€), sondern auch um das ganze Drumherum. Die Teilnehmer, Gäste und Zuschauer
dürfen sich wieder auf spannende Partien, hochklassige Stöße und akrobatische Einlagen
freuen. Für Billardinteressierte gibt es jederzeit genug Ansprechpartner die mit Rat und Tat
zur Seite stehen. Ebenfalls wird wieder ein Queue-Bauer vor Ort sein, der kleinere
Reparaturen teilweise sofort durchführt. „Für die 10.Auflage haben wir uns ganz viel
einfallen lassen und bedanken uns bei allen Sponsoren, die uns dabei unterstützen“ sagt
Ronnie Giesecke, Pressewart der PBSG Wolfsburg. „So wird es u.a. zum ersten Mal einen
Live Stream geben, der unter www.sportdeutschland.tv zu sehen ist“ fügt Giesecke hinzu.
Mehr Informationen können unter www.pbsg-wob.de eingesehen werden.
Am Donnerstag findet zunächst das Doppelturnier statt, bei dem 32 Teams in
unterschiedlichen Gruppenphasen und Disziplinen gegeneinander antreten. Jedes Team
besteht aus 2 Sportlern, die im Wechselstoß agieren. Am Freitag folgt dann das Einzelfeld,
wo 64 Starter im 9.Ball Doppel KO-Modus und ab Achtelfinale im Einfach KO-Modus den
Sieger ausspielen. Los geht´s jeweils ab 11 Uhr, die Finalspiele werden Erfahrungsgemäß
am späten Abend stattfinden. Zuschauer und Gäste sind jederzeit willkommen.

nach oben
30.11.2016
Adrian Reinecke 3 Mal im Halbfinale
1 Landesmeisterschaft, 2 Wochenenden, 4 Disziplinen. So
wurden im November die Jugendlandesmeister im Poolbillard
ermittelt. Vom 12.-13.11. sowie vom 26.-27.11. traf sich die
niedersächsische Billardjugend im Osnabrücker Skyline. Für
Wolfsburg war Adrian Reinecke(13) von der PBSG Wolfsburg
mit dabei.
Und das sehr erfolgreich.
Dreimal erreichte er das Halbfinale, einmal schied er im
Viertelfinale aus.
Da bei der Jugend der 3. Platz nicht mehr ausgespielt wird,
werden beide Halbfinal-Verlierer als dritter gewertet. Somit
steht unterm Strich dreimal Platz 3 und einmal Platz 6.
Eine tolle Leistung, bedenkt man, dass Adrian erst seine 2.
Saison bestreitet.
Jugendwart Maik Ludwig: „Viele Betreuer und Spieler aus
Niedersachsen haben Adrian Respekt gezollt, wie stark er
sich in dem einen Jahr entwickelt hat.“
Dabei startete das erste Turnier noch mit einer Niederlage. In
der Disziplin 14.1 musste Adrian gleich gegen Jacques
Wollschläger antreten, der als Haushoher Favorit in die Turniere ging. Doch durch die Verliererrunde konnte sich
Adrian dann doch noch bis ins Halbfinale vorkämpfen, wo er nur knapp mit 56:60 gegen Tom Beekmann unterlag.
Neuer Jugendlandesmeister wurde Jacques Wollschläger.
Am 2. Tag in der Disziplin 10-Ball hatte Adrian ebenfalls nicht den besten Start. In der Gruppenphase traff er wieder
auf Wollschläger und unterlag erneut. Auch ein anderes Gruppenspiel gab er unnötig ab und konnte nur noch mit
Schützenhilfe als Gruppen-Zweiter in die K.O.-Phase einziehen. Dort siegte er zwar erst gegen Tom Beekmann, traf
dann aber erneut auf Jacques Wollschläger verlor, genauso wie im Anschluss gegen Justin Beer, den er tags zuvor
noch im 14.1 schlagen konnte. Jacques Wollschläger wurde erster, Justin Beer Zweiter. Für Adrian blieb nur der
sechste Platz.
Am 26.11. ging es mit 8-Ball weiter. Und nun startete Adrian phänomenal sicher in die Gruppenphase. Als erster der
Gruppe stieg er in die Gruppenphase ein. Dort traf er erneut auf Justin Beer und unterlag. In der Verlierer-Runde ging
es nun gegen den größten Mitfavoriten Marcel Scherbaum. Das Ausscheiden schien sicher. Doch Adrian absolvierte
wohl das Spiel seines Lebens. Und besiegte Scherbaum mit 4:1.
Eine große Menschentraube bildete sich im Anschluss um ihn und alle wollten ihm zu diesem furiosen Sieg gratulieren.
In der nächsten Runde musste er jedoch gegen seinen neuen Angstgegner Jacques Wollschläger antreten und
unterlag erneut. Wollschläger wurde erster, Justin Beer zweiter.
Am letzten Tag stand noch die Disziplin 9-Ball an. Auch diesmal konnte sich Adrian als Gruppen-Erster für die K.O.-
Phase qualifizieren. Und auch dort schien es erst kein stoppen zu geben. Gegen Jahn Mehrens setzte er sich souverän
mit 5:1 durch. Doch wie sollte es anders kommen, stand wieder einmal Jacques Wollschläger im Weg. Im Anschluss in
der Verlierer-Runde gegen Yuma Dörner fehlte Adrian dann an Konzentration. Und während Adrian nicht ins Spiel
fand, absolvierte nun Yuma das Spiel seines Lebens. Den Meistertitel holte sich diesmal Marcel Scherbaum, Jacques
Wollschläger wurde „nur“ zweiter.
Unterm Strich eine erfolgreiche Jugendlandesmeisterschaft, in der sich zwar die Favoriten, wie erwartet, die Titel
sicherten, aber in der es in dem einen oder anderen Moment doch zu Überraschungen kam.
Landesjugendwart des BLVN Stefan Leifhelm: “Yuma Dörner aus Hildesheim und Adrian Reinecke aus Wolfsburg sind
auf jeden Fall zwei Neulinge, von denen Niedersachsen noch großes erwarten darf.“

Adrian Reinecke
nach oben
zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 weiter